Pionierpanzer KODIAK
Pionierpanzer KODIAK
Pioniertruppen des 21. Jahrhunderts benötigen einen robusten, zuverlässigen und zukunftsfähigen Pionierpanzer (PiPz) mit modernster Ausrüstung, hohem Schutz und Mobilität im gesamten Einsatzbereich. Rheinmetall Landsysteme hat als Systemhaus auf diese Anforderungen reagiert und mit dem PiPz3 Kodiak das gepanzerte Pionierfahrzeug der dritten Generation entwickelt.
Vielseitig, hoch geschützt, einsatzbewährt und modern ist der Kodiak die beste Wahl für die Pioniere der Bundeswehr und der NATO im Einsatz- und Katastrophenfall. Hochmobil auf dem Fahrgestell des Leopard 2 nutzt die Pioniertruppe den Kodiak zum Anlegen von Sperren und hemmt damit effektiv die Bewegung gegnerischer Truppen. Gegnerische Sperren werden zur Förderung der Beweglichkeit der eigenen Kampftruppe schnell beseitigt. Hierbei erweist er sich als extrem agil und kann auch bei Arbeiten in Engstellen effektiv eingesetzt werden. Der Wechsel der zahlreichen Spezialwerkzeuge erfolgt unter Schutz, was der Besatzung größtmögliche Sicherheit bietet.
Zusammen mit dem bei der Bundeswehr bereits eingeführten Bergepanzer (BPz3) Büffel bildet der Kodiak als echter Pionier eine perfekte, logische Ergänzung im Bereich der Unterstützungsfahrzeuge. Insbesondere im Hinblick auf Interoperabilität und Synergien bei Gleichteilen, Wartung und Ausbildung setzen alle Kodiak-Nutzer auf das schlagkräftige Spezialistenteam.
Pionierpanzer 3 KODIAK im Katastrophenschutzeinsatz
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. › Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de .
Making-of «Hinter den Kulissen des PiPz3 Kodiak Drehs»
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. › Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis eine aktive Wiedergabe des Videos erfolgt.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Da es sich bei YouTube um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google handelt, ist eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht auszuschließen.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button willigen Sie daher zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese YouTube-Cookies erhobenen Daten auch durch YouTube/Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung durch YouTube (Deutschland) ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de .
Kodiak – Der stärkste seiner Art
Der PiPz3 Kodiak verbindet moderne Pioniertechnik mit den bewährten Komponenten des Kampfpanzers Leopard 2. Das Kampfunterstützungsfahrzeug verfügt über einen Knickarmbagger in der Fahrzeugmitte inkl. weiterer Baggerwerkzeuge, einem verstellbaren Planierschild und einem flexibel einsetzbaren Windensystem. Das Gesamtgewicht bleibt trotz der umfangreichen Ausstattung in der MLC70 Klasse. Unter der Nutzung des Minendurchbruch-Kits kann die Besatzung den Kodiak in kurzer Zeit in ein Minendurchbruchsystem mit Minenräumpflug, Signaturduplikator und Markiereinrichtung umrüsten.
Hinzu kommen ein hoher ballistischer Schutz, integrierter Minenschutz, eine ABC-Schutzbelüftung und ein Mannschaftsraum mit Heiz- und Kühlsystem. Zusätzliche Ausrüstungen, wie z.B. Gefechtsführungssysteme sowie Funk- und Gegensprechgeräte und weiteres Zubehör, werden kundenspezifisch integriert.
Die 2- oder 3-köpfige Besatzung des PiPz3 Kodiak kann das System unter Vollschutz einsetzen. Dies gilt auch für den Wechsel der Baggerwerkzeuge. Des Weiteren kann der PiPz3 Kodiak aus sicherer Entfernung ferngesteuert gefahren und eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist das optimale Werkzeug der Pioniertruppe, die mit der Errichtung oder dem Brechen von Hindernissen auf dem Gefechtsfeld beauftragt ist, einschließlich des Durchbrechens von Minenfeldern. Besonders eignet sich der PiPz3 Kodiak auch für die Katastrophenhilfe im In- und Ausland, zum Beispiel beim Einsatz gegen Waldbrände.
Darüber hinaus ist das Fahrzeug in der Lage, elektrische und hydraulische Energie für externe Werkzeuge bereitzustellen, beispielsweise für zusätzliche Arbeitsleuchten oder hydraulisch angetriebene Handwerkzeuge. Klimaanlage, Nachtsichtfähigkeit, Beobachtungsmöglichkeit über Kameras und eine vollständig unter Schutz bedienbare Waffenstation (optional) sind nur einige der zusätzlichen Eigenschaften, die den Kodiak auszeichnen.
Das System verfügt über eine hydraulisch betätigte Schnellkupplung mit Hydraulikanschlüssen für verschiedene Baggerwerkzeuge wie Universalgreifer, Hydraulikhammer und Betonschere. Auf dem Heckträger kann das Fahrzeug bis zu zwei zusätzliche Baggerwerkzeuge transportieren.
Die Baggerwerkzeuge können ausgetauscht werden, ohne dass der geschützte Mannschaftsraum verlassen werden muss. Der Knickarmbagger in der Mitte der Fahrzeugfront ermöglicht sogar den Einsatz in Engstellen oder im Gebirge und garantiert die Nutzung des Baggerarms uneingeschränkt nach beiden Seiten.